Geburtshilfe
Alle Maßnahmen im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien mit Ultraschall und CTG (Messung von Herztönen), sowie zusätzliche Untersuchungen z. B. zur Früherkennung eines Schwangerschaftsdiabetes, Toxoplasmose, Cytomegalie.
Zusätzlich zu den herkömmlichen Ultraschalluntersuchungen bieten wir auch 3- und 4-Dimensionalen Ultraschall für Sie an. Der günstigste Zeitpunkt für diese Untersuchung ist zwischen der 24. und 32. Schwangerschaftswoche.
Das CTG (Kardiotokographie, Wehenschreiber) ist eine Standarduntersuchung während der Schwangerschaft. Beim CTG werden gleichzeitig die Herztöne des Kindes und die Wehen der Mutter gemessen.
etablierte Methode zur Darstellung des fetomaternalen Gefäßsystems. Dies dient zur Abschätzung des fetalen Risikos (ob die Versorgung des Kindes noch ausreichend ist).
Aus einer Blutprobe werden bei einer Schwangeren Untersuchungen auf die Schwangerschaft gefährdene Infektionen durchgeführt. Bei Frauen mit Kinderwunsch ist es wichtig, den Immunstatus in Bezug auf bestimmt Krankheiten zu kennen (z.B. Röteln und Windpocken)
Unter dem Ersttrimesterscreening versteht man eine Risikoanalyse zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche zur Erkennung einer Trisomie 21, 13 oder 18. Sie beinhaltet eine Ultraschalluntersuchung („Nackentransparenzmessung“) sowie die Bestimmung von 2 Parametern im mütterlichen Blut.